Archiv 2009
30.12.2009: Auf dem Weg ins neue Jahr
Mit bislang 18 Einsätzen neigt sich ein arbeitsreiches Jahr 2009 dem Ende zu. Wir wünschen allen Freunden, Förderern und Sponsoren der
Rettungshundestaffel Ulm einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2010 viel Glück, Erfolg und Gesundheit.
Unsere Hunde sind auch über den Jahreswechsel hinweg im Notfall stets kostenlos einsatzbereit!
28.12.2009: Einsatz im Alb-Donau-Kreis
Nach ruhigen Weihnachtsfeiertagen wurden wir am Montag zu unserem 18. Einsatz in diesem Jahr gerufen: Im Alb-Donau-Kreis wurde eine vermisste
Person in der Donau vermutet.
24.12.2009: Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Freunden, Förderern und Sponsoren der Rettungshundestaffel Ulm frohe und besinnliche Weihnachtstage.
Unsere Hunde sind selbstverständlich auch über die Feiertage jederzeit und kostenlos mit ihren Hundeführern einsatzbereit!
19.12.2009: Weihnachtsfeier am Sandhaken
Am Samstag fand unsere Weihnachtsfeier nach einem Auswärtsspiel im vergangenen Jahr wieder in unserem Vereinsheim am Sandhaken statt.
Bei leckerem Essen, tollem Nachtisch und vielen netten Gesprächen verbrachten wir alle einige schöne Stunden. Sogar der Nikolaus fand so kurz vor Weihnachten
noch Zeit für uns und schaute gemeinsam mit Knecht Ruprecht vorbei...
Wie sich das für eine Rettungshundestaffel gehört hatte er neben allerlei Süßigkeiten auch den einen oder anderen Hundekeks und Knabberknochen mit im Gepäck.
Wir sagen vielen Dank an Heike und Thomas, die das Ganze organisiert haben!
15.12.2009: Einsatz im Landkreis Memmingen
Nur wenige Tage nach unserem letzten Einsatz wurden wir erneut alarmiert: Im Landkreis Memmingen wurde seit dem Vortag eine
Person vermisst, die als suizidgefährdet gilt.
11.12.2009: Einsatz im Landkreis Günzburg
Am Freitag wurden wir in den Morgenstunden zu einem Einsatz in den Landkreis Günzburg gerufen, wo eine demente und depressive
Person vermisst wurde.
Straßensammlung am 14.11.2009 - Herzlichen Dank an alle Spender!
Bei unserer zweiten Straßensammlung in diesem Jahr verteilten sich unsere Hundeführer mit ihren Vierbeinern wieder in der
gesamten Ulmer Innenstadt. Im Verlauf des Tages führten wir alle viele interessante Gespräche, informierten über unsere Arbeit und kamen mit
interessierten Hundebesitzern in Kontakt. Ein echtes Highlight waren natürlich unsere fünf Monate alte Australian Shepherd-Hündin Aponi sowie Jochen und
Simone Strobel mit ihren Samojeden.
Am Abend konnten sich alle über gut gefüllte Spendendosen freuen. Wir sagen allen Spendern herzlichen Dank für ihre großzügige Unterstützung unserer Arbeit. Nur durch sie
ist es uns möglich, einen funktionierenden und vor allen Dingen kostenlosen Rettungsdienst zu erhalten!
Herzlichen Glückwunsch, Melanie und Gipsy!
Melanie Brandenburg und ihre Rottweiler-Mix-Hündin Gipsy konnten am Samstag den Leistungsrichter bei der Herbstprüfung des
Schäferhundevereins Blaubeuren überzeugen: Sie bestanden trotz verletzungsbedingter Trainingspause die Begleithundeprüfung. Wir gratulieren herzlich!
Herzlichen Glückwunsch, Maria und Mambo!
Nach einer erfolgreichen Prüfung mit seinem Herrchen Matthias hat Mambo nun auch noch mit Frauchen Maria die Begleithundeprüfung bestanden - und das mit Bestnoten.
Eine super Leistung, ihr beiden!
03.10.2009: Herbstprüfung II mit LRRH Volker Marx und Vorführung am Sandhaken

Am Feiertags-Samstag haben wir an einem zweiten Herbstprüfungstag bei Leistungsrichter Volker Marx unser Können noch einmal unter Beweis gestellt. Bei
herrlichem Herbstwetter und besten Witterungsverhältnissen konnten sich alle angetretenen Hundeführer in der Fläche und den Trümmern über eine bestandene
Prüfung freuen - eine super Leistung von allen!
In nur fünf Stunden gingen 14 Rettungshundeprüfungen über die Bühne, sodass wir am Nachmittag problemlos Gäste auf unserem Gelände am Sandhaken empfangen
konnten: 19 Erwachsene und Kinder im Alter ab fünf Jahren erhielten an diesem Tag einen Einblick in unsere Arbeit und die Fähigkeiten unserer Hunde, die sich
trotz des Prüfungsstresses vom Vormittag geduldig streicheln ließen und wieder und wieder versteckte Kinder in Wald und Trümmern orteten.
Wir Ulmer konnten uns am Abend über sieben erfolgreiche Prüfungen freuen:
In der Fläche bestanden Nicole Redler-Carius mit Urmel, Tammy Haase mit Blue, Simone Strobel mit Aaron und
Thomas Guth mit Aco jeweils ihre Wiederholungsprüfung der Stufe A.
In den Trümmern waren Heike Werndl mit Joey und Tamás Lindenfeld mit Einstein in Wiederholungsprüfungen der Stufe A erfolgreich.
Amrei Groß und Kira legten die Hauptprüfung ab.
Auch unseren Gästen aus Lindau und München an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch zu ihren erfolgreichen Prüfungen!
27.09.2009: Besuch bei der BRH Rettungshundestaffel Oberbayern
Knapp eine Woche vor unserem zweiten Herbstprüfungstag waren wir am Wahlsonntag mit fünf Hunden zu Gast bei unseren Kameraden von der BRH Rettungshundestaffel
Oberbayern. Auf dem großzügigem Trümmergelände bei Hochbrück waren unsere Hunde den ganzen Tag mit viel Spaß bei der Arbeit und dank vieler kreativer und anspruchsvoller
Verstecke bestens gefordert. Für die Zweibeiner kam trotz allen Trainings die Kameradschaft nicht zu kurz: Wir tauschten bei Kaffee und Kuchen Erfahrungen aus -
und freuen uns schon jetzt auf den Prüfungssamstag, an dem wir einige Münchner in Ulm begrüßen können.
Herbstprüfung am 20.09.2009 mit LRRH Michaela Kohl

Am Sonntag fand unser erster Tag der diesjährigen Herbstprüfungen statt. An dieser Stelle geht ein ganz großer Dank an Michaela Kohl von der BRH RHS
Oberbayern, die diesen Termin überhaupt erst möglich gemacht hat, indem sie kurzfristig als Leistungsrichter einsprang.
Bei teilweise schwierigen Witterungsverhältnissen konnten so neun Suchteams in der
Fläche und drei Hundeführer mit ihren Vierbeinern in den Trümmern starten. Zudem fanden zwei Begleithundeprüfungen statt.
Am Ende eines langen Prüfungstages konnten wir uns über sieben erfolgreich verlaufene Prüfungen freuen:
In der Fläche bestanden Werner Keil mit Charly, Heike Werndl mit Joey, Amrei Groß mit Kira, Anita Scheppach mit Higgins und Tamás Lindenfeld mit Einstein
jeweils ihre Wiederholungsprüfung der Stufe A. Bernd Sobottka und Rico legten nach längerer Verletzungspause erneut die Hauptprüfung ab.
In den Trümmern war Anita Scheppach mit Higgins in der Stufe A erfolgreich.
Agnes Brenner und Elja bestanden die Begleithundeprüfung.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Teams ganz herzlich zu ihren Prüfungen. An alle anderen: Nicht enttäuscht sein, in zwei Wochen gibt es die nächste Chance!
Erfolgreicher Einsatz am 10.09.2009: Rettungshund Charly findet Vermissten
Am Donnerstag wurden wir zu unserem 13. Einsatz in diesem Jahr gerufen: Ein Pilzsammler war von seiner Tour nicht zurückgekehrt; sein Fahrzeug wurde verlassen
am Waldrand gefunden. Da der Mann Diabetiker ist, befürchteten Angehörige und Polizei, dass er sich in einer hilflosen Lage befinden könnte.
Bereits nach rund 20-minütiger Suche konnten wir Entwarnung geben. Unser
Altdeutscher Schäferhund Charly nutzte seine lange Einsatzerfahrung und spürte mit seinen stolzen elf Jahren den Vermissten in einem unzugänglichen Waldstück lebend auf.
Herzlichen Glückwunsch, Werner und Charly, eine super Leistung!
Feuerwehrfest der Abteilung Wiblingen
Beim alljährlichen Fest der Feuerwehr Ulm Abteilung Wiblingen gaben wir den zahlreichen Besuchern am Sonntagnachmittag einen Einblick in die Rettungshundearbeit.
Wir demonstrierten das Vorgehen im Einsatz, stellten die verschiedenen Anzeigearten vor und erklärten Sinn und Zweck der Gerätearbeit. Zwischendurch hatten
Kinder die Möglichkeit, sich in großen Pappkartons zu verstecken und von unseren Hunden suchen zu lassen. Zum Abschluss und als Höhepunkt bewiesen unsere Hunde
bei einer Abseilübung vollkommene Gelassenheit in großer Höhe - eine insgesamt gelungene Vorführung, die beim Publikum gut ankam.
Im Anschluss nutzen viele Kinder die Gelegenheit, sich gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ein Foto mit ihrem neuen Lieblings-Rettungshund zu sichern. Wir sagen allen
Spendern an dieser Stelle herzlichen Dank!
Vorprüfungsrunde I: Gewandtheit/Detachieren und Trümmer
Kurz vor unserer Prüfung am 20. September standen bei uns am Mittwoch Vorprüfungen auf dem Programm. Zwei Teams konnten dabei unsere Bewerter von ihrem
Können überzeugen:
Judith Miehe und Lissy bestanden die Vorprüfung für Gewandtheit und Lenkbarkeit und damit ihre erste Prüfung in der Rettungshundearbeit.
Amrei Groß und Kira legten die Vorprüfung in den Trümmern mit Erfolg ab. Dabei galt es, drei in unserem Trümmergelände versteckte Personen in
30 Minuten zu orten und anzuzeigen.
Training auf der Feuerwehrdrehleiter
Am Mittwoch hatten wir auf unserem Trainingsgelände am Sandhaken Besuch von den Kollegen von der Feuerwehr Ulm. Sie waren mit der Drehleiter vor Ort und boten unseren
Hunden die spannende Gelegenheit, ihre Fähigkeiten auf der Leiter in großer Höhe zu demonstrieren. Rettungshunde-Azubi Lissy erwies sich hier als furchtloses
Naturtalent. Sie wird ihr Können gemeinsam mit anderen Hunden unserer Staffel Anfang September bei einem zweitägigen Fest der Wiblinger Feuerwehr-Abteilung unter
Beweis stellen.
Kinderferienprogramm Altheim/Alb
Am Freitag waren wir im Rahmen des Kinderferienprogramms zu Gast in Altheim/Alb. 20 Kinder ab dem Grundschulalter erhielten dabei in rund zwei Stunden
einen kleinen Einblick in unsere Arbeit, lernten die verschiedenen Anzeigearten kennen und durften sich für unsere einsatzfähigen Hunde im nahen Schulwald
verstecken. Ein besonderes Highlight war Rettungshunde-Azubi Aponi, unsere erst zehn Wochen alte Australian-Shepherd-Hündin. Mit ihr erfuhren die Kinder,
wie ein Hund lernt, Menschen zu suchen. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer ein Foto mit ihrem Lieblings-Rettungshund als Andenken.
26. Juli 2009: Happy Birthday, Biska!
Unsere Biska wird heute zehn, das muss gefeiert werden - nach Hundeart, versteht sich: Mit einer ausgiebigen Spielrunde, einem gemütlichen Spaziergang und
einem kleinen Bad in der Donau. Wir wünschen unserer Huskydame alles Gute zum Geburtstag und dass sie noch viele Jahre so begeistert über die Trümmer fegen kann!
Intensivwochenende vom 10. bis 12. Juli
Nachtsuchen, Theorieeinheiten, Arbeitsstationen - am Wochenende kamen bei uns Einsatzteams und Azubis gleichermaßen auf ihre Kosten. Am Freitag wurden wir
von der Feuerwehrleitstelle Ulm zu einem Übungseinsatz nach Leipheim gerufen. Das Szenario: Ein Ballonfahrer ist nach technischen Schwierigkeiten über dem
Donauwald abgestürzt, von allen drei Insassen fehlt jede Spur. Unsere Rettungshunde meisterten die Aufgabe mit Bravour und orteten alle Vermissten im
schwierigen Gelände. Am Samstag wurde an vier Stationen bei Altheim/Alb trainiert.
Nach getaner Arbeit wurden wir an allen Tagen bestens verpflegt -
an dieser Stelle vielen Dank an unsere Annerose!
Neue Trainingsflächen in Altheim/Alb
Neue Suchgebiete für die Ausbildung unserer Hunde sind uns stets willkommen. Echtes Glück hatten wir dabei mit der Gemeinde Altheim/Alb: Sie stellt
uns ab sofort eine riesige Heidefläche sowie mehrere hunderttausend Quadratmeter Wald zum Training zur Verfügung. Wir sagen herzlichen Dank an die Gemeindeverwaltung,
den zuständigen Förster sowie alle Jagdpächter, die dies möglich machen!
Herzlichen Glückwunsch, Julia und Anton!
Julia Frieß und Anton konnten am vergangenen Wochenende erfolgreich ihre Begleithundeprüfung ablegen. Wir gratulieren zur tollen
Leistung - jetzt steht dem Verbellen am Helfer nichts mehr im Wege!
Internationaler Tag des Rettungshundes am 26. April 2009
Weltweit sind unzählige Rettungshundeteams ehrenamtlich rund um die Uhr und bei jedem Wetter
bereit, Menschenleben zu retten.
Diesem Engagement wurde am Sonntag, dem 26. April, mit einem eigenen "Tag des Rettungshundes"
Rechnung getragen werden: Dabei gaben Rettungshundeorganisationen in der ganzen Welt einen Einblick
in ihre Arbeit. Zusätzlich standen um 15 Uhr GMT Einsatzteams überall auf der Welt
zu einem symbolischen Einsatz bereit - ein Event, an dem sich auch die Rettungshundestaffel Ulm beteiligte.
Wir standen pünktlich um 17 Uhr deutscher Sommerzeit mit unseren Hunden und Fahrzeugen ausrückebereit
am Vereinsheim am Sandhaken parat. Auf den symbolischen Einsatz am Nachmittag folgte eine
tatsächliche Alarmierung am Abend. Eine Suche war allerdings nicht erforderlich, da sich die vermisste
Person selbstständig bei der Polizei meldete.
Herzlichen Glückwunsch, Matthias und Mambo!
Am 19. April haben Matthias Mayer und Mambo die Begleithundeprüfung in Weißenhorn bestanden. Wir sagen unserem Bringsler-Azubi und
seinem Herrchen herzlichen Glückwunsch und gratulieren zur tollen Leistung!
Prüfungen bei der Staffel Oberbayern
Am 18. April ging es für einige von uns nach Hochbrück zu den Frühjahresprüfungen
der Staffel Oberbayern. Leistungsrichter war wieder Alfons Fieseler.
Bereitschaftseinsatz beim Nato-Gipfel in Baden-Baden
Im Rahmen des 60. Geburtstages der Nato und des damit verbundenen Besuchs von Vertretern aller
28 Nato-Mitgliedsstaaten waren wir am Freitag mit unseren Trümmerhunden
zu einem sechsstündigen Bereitschaftseinsatz in Baden-Baden
gefragt.
Frühjahresprüfungen 28./29. März 2009
Am 28. und 29. März stellten sich an beiden Tagen insgesamt fast 30 Rettungshundeteams
aus nah und fern der kritischen Betrachtung durch Leistungsrichter Alfons Fieseler.
Herzlichen Glückwunsch, Hildegard und Ulrike!
Für ihre langjährige aktive Tätigkeit in unserem Verein wurden unsere ehemalige Ausbildungsleiterin
Ulrike Bertram und unsere ehemalige Hundeführerin und heutige Helferin Hildegard Karnatz in
den Stand von Ehrenmitgliedern erhoben. Wir gratulieren ganz herzlich und sagen danke für die geleistete Arbeit!
Einsatzfund am 10. Feburar 2009
Bei unserem dritten Einsatz im laufenden Jahr hatten unsere Hunde den richtigen Riecher: Ein Suchteam der Rettungshundestaffel
Ulm konnte eine vermisste Person in der Donau auffinden.
|